So gelingt der Aufbau eines DSGVO-konformen Data Lake – Teil 3
In Teil 1 & Teil 2 dieser Blogreihe haben wir gezeigt, wie man einen AWS Data Lake aufbaut und Daten in ein Data Lakehouse importiert. Im dritten und letzten Teil erklären wir, wie man in einem Lakehouse das „Recht auf Vergessenwerden“gemäß DSGVO implementiert und durchsetzt. Wir werden sowohl den Data Lake als auch das Date Warehouse, deren Aufbau wir in den vorherigen Blogbeiträgen beschrieben haben, mit der Ausübung dieses Rechts konform machen. Doch zunächst einmal gilt es zu klären, was man überhaupt unter dem Recht auf Vergessenwerden versteht.